Gewaltprävention für junge Menschen
Der Entstehung von Gewalt vorzubeugen bzw. diese zu verhindern ist eine Aufgabe von Politik, Behörden und Gesellschaft. Seit Gründung befasst sich das DFK schwerpunktmäßig mit der Frage, wie Gewaltprävention systematisch und nachhaltig gestaltet werden kann.
Die entwicklungsbezogene Gewaltprävention steht dabei im Mittelpunkt der Arbeit des DFK. Der Ansatz geht von der Annahme aus, dass dissoziale Verhaltensprobleme und schwerwiegende Formen von Kriminalität eine Entwicklungsgeschichte aufweisen und sich anbahnende Negativentwicklungen durch frühzeitig einsetzende Förderungen und jene Präventionsmaßnahmen unterbrechen lassen, die auf ihre Wirkungen hin überprüft wurden und positive Effekte zeigen. Die qualitätssichernde Implementierung hat stets große Bedeutung für den Erfolg der Maßnahmen.
Das DFK kooperiert mit Wissenschaftlern, Praktikern und politischen Entscheidern, gewährleistet Wissenstransfer, unterstützt präventive Projekte und gibt Empfehlungen für strategische Entscheidungen.
Die Arbeitsergebnisse sind im neuen Wegweiser Grüne Liste abgebildet. Dieser ersetzt den bisherigen Wegweiser Prävention und informiert über die DFK-Angebote und Fortbildungen im Bereich Entwicklungsförderung und Gewaltprävention. Darüber hinaus möchten wir mit dem Wegweiser Grüne Liste Nutzer:innen bundesweit dabei unterstützen ihre Präventionsarbeit evidenzbasiert, bedarfsgerecht und nachhaltig zu gestalten. Die Website bietet Unterstützung bei wichtigen Schritten: von der Planung eines Vorhabens über die Suche bis hin zur Implementierung wirksamer Präventionsprogramme. Relevante Informationen werden hier zentral gebündelt und geprüfte Hilfsmaterialien niedrigschwellig zur Verfügung gestellt. Auch ganz neue Funktionen wie z.B. ein Programm-O-Mat bieten schnelle Orientierungshilfe bei der Suche nach wirksamen und passenden Präventionsprogrammen. Empfohlen werden dabei übrigens dieselben Programme wie in der Grünen Liste Prävention: Durch eine Kooperation mit dem Landespräventionsrat Niedersachsen und der Medizinischen Hochscuhle Hannover wurden innovativen Funktionen und Suchzugänge entwickelt, um die Funktionalität der Grünen Liste Prävention zu erweitern und zu ergänzen.
Zum Wegweiser Grüne Liste geht es hier entlang: wegweiser-gruene-liste.de
Ihre Ansprechpartner im DFK
Christine Liermann
christine.liermann@bmi.bund.de
0228 99 681-13384
Frederik Tetzlaff
frederik.tetzlaff@bmi.bund.de
0228 99 681-13234