News

BAG Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V. fordert schnellere Einbindung von Täterarbeit bei häuslicher Gewalt

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentags betont die Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V. (BAG TäHG e.V.) wie unverzichtbar Täterarbeit für eine nachhaltige Gewaltprävention bei häuslicher Gewalt ist und fordert eine flächendeckende Umsetzung des proaktiven Ansatzes in der Täterarbeit.

Zum aktuellen Stand der Umsetzung proaktiver Täterarbeit und den jeweiligen datenschutzrechtlichen Erfordernissen hat die BAG TäHG e.V. zwei Berichte veröffentlicht, die über die Website https://www.bag-taeterarbeit.de/ zu finden sind.

Zurück

Video zeigt den Imagefilm des DFK und stellt ihn und seine Arbeit vor

Prävention kommt vom lateinischen Wort praevenire – das heißt zuvorkommen.

Alle Chancen für Prävention in möglichst großem Umfang zu nutzen, ist Aufgabe der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK).

Der Kriminalität wirksam zuvorzukommen, Risiken in diesem Sinne gar nicht erst entstehen zu lassen, ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen und bezieht Staat, Wirtschaft und jeden Einzelnen mit ein.

Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention

Die Stiftung will alle gesellschaftlichen Kräfte zu gemeinsamer Verantwortung zusammenführen.

Informationen zur Stiftung

Vernetzung und Kooperation

Verknüpfung staatlicher wie nichtstaatlicher Instanzen und Verantwortungsträger, Kompetenzorientierung

Bündelung

Förderung von Synergien und Professionen übergreifenden Ansätzen

Wissenstransfer

Erhebung und Verbreitung von wissenschaftlichen und Best-Practice Erkenntnissen (national wie international)

Öffentlichkeitsarbeit

Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit u. Förderung der Mitwirkungsbereitschaft aller gesellschaftlichen Kräfte

Stimmen zum DFK

Für eine Gesellschaft
in der alle teilhaben und
sich sicher fühlen können.

Merken

Merken

Merken

Merken

Bundesjustizminister
Dr. Marco Buschmann

Bundesinnenministerin
Nancy Faeser

Prof. Dr. Andreas Zick