Schutz vor Gewalt und Diebstahl
Ältere Menschen sind im Alltag besonderen Risiken ausgesetzt, die von Trickdiebstahl bis hin zu körperlicher Gewalt reichen. Doch niemand ist schutzlos:
Ein gestärktes Bewusstsein für potentielle Gefahren und das Wissen um einfache, aber wirksame Verhaltensregeln können das persönliche Sicherheitsgefühl erheblich steigern und Täter abschrecken. Ziel ist es, ältere Menschen zu befähigen, Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen, richtig zu reagieren und ihren Alltag selbstbestimmt und sicher gestalten zu können.
Ihre Ansprechpartner im DFK
Julian Scheider
julian.scheider@bmi.bund.de
0228 99 681-13034