News

Handbuch „Quartiersbezogene kooperative Sicherheitsproduktion“ für die kommunale Praxis veröffentlicht

Das aus dem Projekt „Sicherheitsanalysen und -vernetzung für Stadtquartiere im Wandel“ (SiQua) entstandene Handbuch fasst die Ergebnisse aktueller empirischer Forschungsarbeit in einem Modell „quartiersorientierter kooperativer Sicherheitsproduktion“ zusammen.

Zum Projektkonsortium des im Juni 2021 beendeten Projektes gehörten Deutsche Hochschule der Polizei, Technische Universität Dresden, Technische Universität Berlin, Universität Potsdam, Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« sowie eine Vielzahl von Praxispartner:innen. Die zentrale Bedeutung von interdisziplinärer, ressortübergreifender Kooperation, die professionell organisiert ist, vorhandene Netzwerke einbindet, konstruktive Kommunikation ermöglicht und die betroffene Bewohnerschaft partizipieren lässt, wird aus verschiedenen Blickwinkeln herausgearbeitet und pointiert zusammengefasst.

Das Handbuch wird gemeinsam mit dem DFK herausgegeben und kann als Druckstück zum kostenfreien Versand ab 8. November 2021 über unser Kontaktformular bestellt werden.

Zurück

 

 

 

 

 

 

Zurück