News

VorBILDER - Impulse für die Jugendarbeit

cover: fotografie und gestaltung studio kohlmeier berlin

 

Menschenverachtende Regel- und Werteverstöße wie Diskriminierung, Rassismus, Rechtsextremismus und Gewalt wiegen im organisierten Sport besonders schwer. Gleichzeitig bieten der Sport und dessen Akteure eine hervorragende Möglichkeit, um insbesondere jungen Menschen die Leitgedanken des Fair Play und der Partizipation sowie Werte wie Anerkennung, Respekt und Toleranz zu vermitteln.

Diesen Ansatz unterstützt die im Rahmen der Kampagne „Sport und Politik verein(t) gegen Rechtsextremismus (www.vereint-gegen-rechtsextremismus.de) initiierte Ausstellung "VorBILDER-Sport und Politik vereint gegen Rechtsextremismus" (www.vorbilder.website) des BMI.
Die von dem Berliner Fotografenpaar Angelika und Bernd Kohlmeier realisierte Fotoserie bildet namhafte Personen aus Sport und Politik (u.a. Joachim Gauck und Joachim Löw) ab. Insgesamt 22 Sportler-Politiker-Paare fanden sich für Schwarz-Weiß-Portraitaufnahmen zusammen und geben mit einer gemeinsamen Aussage ein deutliches Bekenntnis für Fair Play, Demokratie sowie Menschenwürde und gegen Diskriminierung, Rassismus sowie Rechtsextremismus.

Darauf aufbauend entwickelte das DFK im Auftrag des BMI die vorliegende Handreichung für die schulische und außerschulische Jugendarbeit (siehe auch Pressemitteilungen des BMI vom 11. Nov. 2015 und 21. Dez. 2015). Sie ergänzt die Wanderausstellung durch vielfältige pädagogische Anregungen und Hintergrundwissen, kann aber auch unabhängig von einem Ausstellungsbesuch verwendet werden. Die Inhalte unterstützen die allgemeine pädagogische bzw. präventive Arbeit und helfen darüber hinaus, z.B. in konkreten Situationen von Alltagsrassismus angemessen zu reagieren.

Die Handreichung richtet sich an Fachkräfte (z.B. Lehrer, Schul- und Jugendsozialarbeiter, Übungsleiter, Trainer) die mit Jugendlichen ab einem Alter von zwölf Jahren tätig sind und kann sowohl im institutionellen Kontext von Schule und Jugendeinrichtungen als auch in Sportvereinen eingesetzt werden.

Download der Handreichung (PDF/48.3 MB!)

Kostenfreie Druckexemplare inklusive DVD mit allen in der Handreichung verwendeten Materialien können bei der DFK-Geschäftsstelle (dfk@bmi.bund.de) angefordert werden.

Weiterführende Informationen zur Handreichung, Wanderausstellung und Kampagne erhalten Sie hier:

Polizei - Dein Partner

forum kriminalprävention, Heft 1/2016
forum kriminalprävention, Heft 3/2015
forum kriminalprävention, Heft 3/2014
forum kriminalprävention, Heft 1/2014

Zurück