News

Fortführung der bundesweiten Schulungsreihe zum Gewaltschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Neue Termine "DeBUG 2.0" im zweiten Halbjahr 2025 verfügbar

Die Online-Schulungsreihe „Gewaltschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen - Praktische Umsetzung von Mindeststandards“ wird fortgesetzt.

Das Projekt „Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen 2.0" (DeBUG 2.0) ist ein Projekt der Wohlfahrtsverbände AWO Bundesverband, Deutscher Caritasverband, Diakonie Deutschland, Deutsches Rotes Kreuz und Der Paritätische Gesamtverband und wird im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert. DeBUG 2.0 ist Teil der Bundesinitiative „Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften".

 

Seit der Änderung des Asylgesetzes im Jahr 2019 sind die Länder nach §44 Abs. 2a AsylG verpflichtet geeignete Maßnahmen zu treffen, um den Schutz von Frauen und schutzbedürftigen Personen zu gewährleisten. Auch auf kommunaler Ebene ist dies laut §53 Abs.3 AsylG anzuwenden. Die Erstellung und Implementierung von Gewaltschutzmaßnahmen stellt Kommunen häufig vor große Herausforderungen.

 

Diese Schulungsreihe richtet sich daher an haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in Unterkünften, Unterkunftsleiter:innen, Trägerorganisationen, Beratungsstellen sowie an alle, die mit geflüchteten Menschen arbeiten.

 

Details zur Schulungsreihe:

Anmeldung:
Interessierte können sich über folgenden Link anmelden:
https://eveeno.com/de/event-cal/16843?style=table
_Hinweis: Alle Schulungen über diesen Link finden online statt._

Teilnahmegebühr:
Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" gefördert.

Kontakt für Rückfragen:
Tatevik Dallakyan
Multiplikatorin für Gewaltschutz
Zentrale Koordinierungsstelle Projekt DeBUG 2.0
Kontaktstelle Berlin
t.dallakyan@albatrosggmbh.de


Zurück