News

Mach dich STARK gegen Online-Betrug!

Initiative Sicher Handeln gibt wertvolle Sicherheitstipps

Die Initiative Sicher Handeln (ISH) hat im Jahr 2024 enorm an Sichtbarkeit gewonnen, indem sie wichtige Themen wie Identitätsdiebstahl, Phishing, Passwortsicherheit und Fake Shops adressiert hat. Die Medienresonanz zu diesen Themen war stark, was sich in hohen Reichweiten (insgesamt ca. 233 Mio.) und zahlreichen Clippings (insgesamt 245) widerspiegelte. Es wurden Gespräche mit potenziellen Partnern aus – unter anderem – dem Finanz- und Bankensektor geführt, und es zeigt sich, dass die ISH mit ihren Themen und Botschaften sowohl von Verbraucher*innen, als auch der Branche wahrgenommen wird. Zentrale Botschaft ist die SHS-Regel  – Stoppen, Hinterfragen, Schützen.  Denn leider gibt es zahlreiche Betrugsmaschen in unzähligen Varianten. Die Verbraucherinnen und Verbraucher können nicht alle kennen. Die gute Nachricht: Viele Betrugsversuche lassen sich durch Berücksichtigen einfacher Tipps enttarnen. Hier setzt die SHS-Regel an:

 

Stoppen

Oft werden Betroffene unter Druck gesetzt, schnell zu handeln. Die Betrüger haben allen Grund zur Eile, denn ihr Vorgehen droht aufzufliegen. Betreiber von Online-Shops und Online-Marktplätzen setzen viel daran, Betrüger zu enttarnen. Sie setzen Systeme zur Erkennung von Betrug ein, die kontinuierlich weiterentwickelt werden. Betrügern bleibt damit in der Regel immer weniger Raum für ihre Machenschaften.

Gleichzeitig steigt der Aufwand, den sie treiben müssen, um zumindest für einige Zeit unentdeckt zu bleiben. Deshalb drängen sie ihre Opfer zu schnellen (unbedachten) Handlungen. Oft berichten Betrugsopfer anschließend, dass sie von Anfang an ein „ungutes Gefühl“ hatten. Daher ist es wichtig, besonnen zu agieren.

 

Hinterfragen

Ändere die Perspektive: Nimm die Rolle deines Gegenübers ein. Warum handelt der Käufer oder Verkäufer so, wie er handelt? Beispiel: Weshalb sollte jemand einen stark nachgefragten Artikel zu besonders günstigen Konditionen verkaufen? Nicht immer ist der Preis ein Indikator für Betrug – aber oft versuchen Betrüger, über einen auffällig niedrigen Preis möglichst viele potenzielle Opfer in kurzer Zeit anzusprechen. Du nutzt eine Zahlungsmethode zum ersten Mal? Mache dich mit der Funktionsweise und den Bedingungen für einen etwaigen (Ver-)Käuferschutz vertraut. Sprich mit Freunden oder deiner Familie, wenn du ein ungutes Gefühl hast. Jeder Mensch kann Opfer werden, weshalb der Austausch mit anderen so wichtig ist.

 

Schützen

Du hast etwas Auffälliges beobachtet oder vermutest einen Betrugsversuch? Trage dazu bei, andere zu schützen. Melde auffällige Vorgänge oder Nutzer an die jeweilige Plattform. Damit gibst du den Betreibern die Chance, kriminelle Aktivitäten frühzeitig zu erkennen, andere zu warnen und zu schützen.

 

Weitere Informationen unter: www.stark-gegen-betrug.de

 

Kampagnenmotiv ISH

Zurück