News
Neue Schulungsreihe zum Gewaltschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen gestartet!
"DeBUG 2.0"
Die Online-Schulungsreihe „Gewaltschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen - Praktische Umsetzung von Mindeststandards“ soll kommunalen Behörden und Organisationen gezielt Unterstützung für die praktische Umsetzung von Gewaltschutz und Mindeststandards bieten.
Seit der Änderung des Asylgesetzes im Jahr 2019 sind die Länder nach §44 Abs. 2a AsylG verpflichtet geeignete Maßnahmen zu treffen, um den Schutz von Frauen und schutzbedürftigen Personen zu gewährleisten. Auch auf kommunaler Ebene ist dies laut §53 Abs.3 AsylG anzuwenden. Die Erstellung und Implementierung von Gewaltschutzmaßnahmen stellt Kommunen häufig vor große Herausforderungen.
In vier aufeinander folgenden Veranstaltungen werden daher folgende Themenbereiche aufgegriffen:
Veranstaltungen: Donnerstag, 27.02.2025 / 9.00 – 11.30 Uhr
Vorstellung Mindeststandards, Einführung gesetzliche Rahmenbedingungen, Risiko- und Bedarfsanalysen
Donnerstag, 13.03.2025 / 9.00 – 12.00 Uhr
Erstellung von Ablauf- bzw. Interventionsplänen bei Gewaltvorfällen anhand konkreter Beispiele sowie Durchführung einer Netzwerkanalyse
Donnerstag, 20.03.2025 / 9.00 – 12.00 Uhr
Einführung in das Beschwerdemanagement, Erstellung eines Verhaltenskodex für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter:innen sowie Formulierung einer Selbstverpflichtungserklärung
Donnerstag, 10.04.2025 / 10.00 – 12.00 Uhr
Reflexion und Austausch zur praktischen Umsetzung der Mindeststandards
Es wird dazu geraten sich zu allen vier Terminen anzumelden, da die Inhalte aufeinander aufbauen. Die Anmeldung zu einzelnen Veranstaltungen ist möglich.
Die Schulungen richten sich vorrangig an Einrichtungsleitungen und Mitarbeiter:innen in kommunalen Unterkünften für geflüchtete Menschen sowie Mitarbeiter:innen in kommunalen Behörden bundesweit.
Interessent:innen können sich über das Anmeldeformular hier anmelden: https://eveeno.com/de/event-cal/16843?style=table
Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.
Aufgrund der BMFSFJ-Förderung, im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, wird die DeBUG 2.0 - Online-Schulungsreihe für die Teilnehmenden kostenfrei angeboten.