Literaturbox
Titel | Auf den Spuren der Kommunalen Kriminalprävention in Deutschland |
Autor/en | Haverkamp, Rita |
Publisher | TOBIAS-lib Universitätsbibliothek Tübingen |
Erscheinungsjahr | 2020 |
ISBN | |
Seiten | |
Magazin | |
Medien Typ | E-Paper |
Inhaltangabe | Der als E¬Paper erscheinende Tagungsband präsentiert die Vorträge und Diskussionsbeiträge des Tübinger Symposiums „Auf den Spuren der Kommunalen Kriminalprävention in Deutschland“ am 11.2.2020. Im Mittelpunkt standen die Fragen: Wo steht die kommunale Kriminalprävention (KKP) gegenwärtig? Wie entwickelt sie sich weiter? Wohin sollte sie gehen? Und welche Rolle soll die Wissenschaft und Forschung spielen? Die beiden Pioniere des Deutschen Präventionstages, Hans¬Jürgen Kerner & Erich Marks, stehen für die immer stabiler werdende Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Auf die Arbeit der Forschungsverbünde der Stiftungsprofessur, die sich kommunalen Sicherheitsthemen widmen (Sicherheit in Bahnhofsvierteln, KKP im Kontext migrantisch geprägter Quartiere), wird geblickt und beispielhaft in die kommunale Wirklichkeit (Augsburg, Heidelberg). Wolfgang Kahl beleuchtet konzeptionelle Überlegungen und reflektiert empirische Daten zur KKP. Meike Hecker berichtet über Polizeivertrauen im kommunalen Kontext. Schließlich stellt Rita Haverkamp ihre Überlegungen zur gerechten Verteilung von Präventions¬ und Sicherheitsleistungen der Behörden in einer Kommune dar. |
Informationsangebot und Recherche in der Literaturbox:
Es sind zumeist aktuelle Literaturtipps (Bücher) zu kriminologischen und präventiven Themen erfasst, ohne das aktuelle Publikationsangebot vollständig abzubilden.
- Übersicht: Literaturtipps als Liste mit der Möglichkeit weitere Angaben über den Detail-Link zu erhalten
- Sortierfunktion: Durch die Nutzung der Pfeile können die einzelnen Spalten auf- und absteigend sortiert werden.
- Suchfunktion: Für die Literaturbox steht Ihnen eine separate Suchfunktion zur Verfügung.