DFK-Newsletter 09 (23. Oktober 2000)
Inhalt:
1. Aktuelles von der DFK-Homepage
2. Präventionsnews
3. Termine
4. Verschiedenes
--------------------------------------------------------------------------------
1. Aktuelles von der DFK-Homepage
Achtung! Wir haben aus Sicherheitsgründen eine Warteschleife in unser Gästebuch
eingebaut. So verhindern wir, dass unerwünschte Werbung oder problematische
Inhalte über das DFK verbreitet werden. Als einziger Nachteil tritt eine kurze
zeitliche Verzögerung bei den neuen Einträgen im Gästebuch auf.
Neu im Forum eingestellt:
Chancen und Risiken von Kriminalprävention
Vortrag, gehalten auf dem Landespräventionstag 2000
"Gemeinsam gegen Kriminalität"
des Landes Sachsen-Anhalt am 19. Oktober 2000
Prof. Dr. Heribert Ostendorf
Forschungsstelle für Jugendstrafrecht und Kriminalprävention
an der Universität Kiel
neue Links:
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
seit dem 20.10.2000 präsentiert sich der Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung
Mecklenburg-Vorpommern mit einer eigenen Homepage im Internet.
Unter http://www.kriminalpraevention-mv.de finden Sie zahlreiche Informationen
zur gesamtgesellschaftlichen Kriminalprävention in unserem Bundesland. Über
einen Besuch auf diesen Seiten sowie über Hinweise und gut gemeinte Kritik würde
ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
A. Schlender
2. Präventionsnews
10 Jahre Präventionspreis
der Landespolizei Schleswig-Holstein
Eine Dokumentation des Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
Herausgeber: Innenministerium
des Landes Schleswig-Holstein
Landeskriminalamt
Zentralstelle Polizeiliche Kriminalprävention
Mühlenweg 166
24116 Kiel
Telefon: 0431 - 1604130
Telefax: 0431 - 1604118
Internet: www.polizei.schleswig-holstein.de
E-Mail: lkash.@t-online.de
--------------------------------------------------------------------------------
3. Verschiedenes
Bitte benutzen Sie bei Mitteilungen oder Fragen zum Newsletter die unten
aufgeführte email-Adresse.
4. Termine
Datum Ort Veranstaltung Info
14.11.2000 Thomas-Morus-Akademie, Bensberg Unbekannte Bekannte?
Interkulturelles Lernen in der Migrantenarbeit TMA Bensberg, Katholische
Akademie im Erzbistum Köln Tel.: 02204-408472
18.-19.11.2000 Thomas-Morus-Akademie, Bensberg Fundraising
Die Kunst des Bettelns für einen guten Zweck TMA Bensberg, Katholische
Akademie im Erzbistum Köln Tel.: 02204-408472
1.12.2000 Thomas-Morus-Akademie, Bensberg Generationen-Verantwortung
Zur Debatte um einen vielschichtigen Begriff TMA Bensberg, Katholische
Akademie im Erzbistum Köln Tel.: 02204-408472
2.-3.12.2000 Thomas-Morus-Akademie, Bensberg Verlernte Erziehung?
Erziehungskrise der Gesellschaft und die Rolle der Schule TMA Bensberg,
Katholische Akademie im Erzbistum Köln Tel.: 02204-408472
5.12.2000 Thomas-Morus-Akademie, Bensberg Stadtmarketing
Konzepte, Strategien,
Umsetzungen TMA Bensberg, Katholische Akademie im Erzbistum Köln Tel.:
02204-408472
11.-12.12.2000 Thomas-Morus-Akademie, Bensberg Jugend, interkulturell
Forscher-Praktiker-Dialog 2001-2005 TMA Bensberg, Katholische Akademie im
Erzbistum Köln Tel.: 02204-408472
27.-28.01.2001 Thomas-Morus-Akademie, Bensberg Gerüchte, Intrigen, Gewalt
Mobbing in der Schule TMA Bensberg, Katholische Akademie im Erzbistum Köln
Tel.: 02204-408472
Der DFK-NEWSLETTER ist ein Produkt des DFK-Aufbaustabes und kann unter der
DFK-Homepage: http://www.kriminalpraevention.de abonniert werden.
Bei Darstellungsproblemen kontaktieren Sie bitte unseren
Administrator Andreas Kossiski unter der email-Adresse:
dfk@kriminalpraevention.de
Um den DFK-Newsletter zu verlassen, schreiben Sie eine Mail an:
dfk@kriminalpraevention.de
Zurückliegende Newsletter können Sie zukünftig online im Web unter
http://www.kriminalpraevention.de nachlesen.
To leave DFK-Newsletter write email to
dfk@kriminalpraevention.de
You can read all published newsletters on
the web:
http://www.kriminalpraevention.de