DFK-Newsletter Sonderausgabe Februar 2006
DFK-NEWSLETTER - Sonderausgabe
Datum: 24.02.2006
Vergabebekanntmachung zur Vorbereitung eines Verhandlungsverfahrens über die
Vergabe der Wirkungsevaluation eines Theaterprojekts mit sozial benachteiligten
und entwicklungsgefährdeten Jugendlichen vom 24. Februar 2006
Das Bundesministerium der Justiz (Dienststelle Bonn), Postfach 2040, 53010 Bonn
(Telefon: 01888/5808346 oder 0228/588346, Telefax: 01888/5808262 oder
0228/588262) beabsichtigt, einen Auftrag zur Evaluation des Theaterprojekts 'Aischylos:
Die Hiketiden' mit sozial benachteiligten und entwicklungsgefährdeten Jugendlichen
unterschiedlicher Nationalität in Darmstadt zu vergeben.
Aktenzeichen: II A 7 - 4201/2 - II 711208/2005
1. Art der Vergabe
Vergabe einer freiberuflichen Leistung im Verhandlungsverfahren
2. Art, Umfang und Ort der Leistung
Gegenstand der Vergabe ist die Wirkungsevaluation des Theaterprojekts 'Aischylos: Die
Hiketiden' in Darmstadt. Dessen Organisator ist der 'Sozialkritische Arbeitskreis
Darmstadt e.V (SKA)' als freier Träger der Beratungs-, Bildungs- und Sozialarbeit. Das
mit ersten Vorbereitungen im September 2005 aufgenommene Projekt betrifft
Jugendliche verschiedener Nationalitäten - auch sozial benachteiligte und
entwicklungsgefährdete Jugendliche - und wird professionell von Fachleuten aus den
Bereichen des Theaters und der Pädagogik geleitet. Die öffentliche Aufführung des
Bühnenstücks ist für April 2006 geplant. Einzelheiten des Theaterprojekts können im
Internet unter www.die-hiketiden.de abgerufen werden.
Die Evaluation soll die Umsetzung und Wirkung des Projekts insbesondere durch
persönliche Interviews und standardisierte schriftliche Befragung (Fragebögen etc.) der
Projektteilnehmer und -verantwortlichen untersuchen. Die Untersuchung soll hierbei vor
allem
- den organisatorischen Rahmen,
- die Teilnahmemotive und ?intensität der Jugendlichen,
- etwaige Durchführungsprobleme,
- die Wirkung in Bezug auf den Respekt vor fremden Rechtsgütern und
- die Übertragbarkeit der Erkenntnisse auf vergleichbare Projekte
erfassen.
Die schriftliche Befragung der teilnehmenden Jugendlichen soll in angemessenem
Abstand nach Ende des Theaterprojekts wiederholt werden.
3. Antrag auf Teilnahme
a) Ablauf der Frist für einen Antrag auf Teilnahme
13. März 2006
b) Form des Teilnahmeantrags
Der unterschriebene Teilnahmeantrag ist unter Angabe des oben genannten
Aktenzeichens beim Bundesministerium der Justiz (Dienststelle Bonn) in einem
verschlossenen Umschlag schriftlich einzureichen.
Kosten werden nicht erstattet.
c) Eignungsnachweis
Es sind ein kurzes Tätigkeitsprofil sowie Angaben über bisherige Forschungsprojekte
vergleichbarer Art sowie Unterlagen, aus denen sich die fachliche Eignung und die
finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ergeben, vorzulegen.
Des Weiteren sind die Grundzüge eines fachlichen Konzepts zur Durchführung der
Evaluation sowie ein Zeitplan beizufügen.
Bonn, den 24. Februar 2006
Das Bundesministerium der Justiz
Im Auftrag
Benno Kiermeier
---------------------------------------------------------------------
Der DFK-NEWSLETTER ist ein Produkt der DFK-Geschäftsstelle und
kann unter der DFK-Homepage: http://www.kriminalpraevention.de
abonniert werden.
Bei Darstellungsproblemen kontaktieren Sie bitte unseren Administrator
Joachim Eschemann unter der
eMail-Adresse: joachim.eschemann@kriminalpraevention.de.
Um den DFK-Newsletter zu verlassen, schreiben Sie eine Mail an:
dfk@kriminalpraevention.de
Zurückliegende Newsletter können Sie online im Internet unter
http://www.kriminalpraevention.de nachlesen.