Prävention im Überblick (PrävÜ)
PrävÜ bündelt die Informationsangebote zum Thema Prävention in Kooperation und Vernetzung mit
- Ressorts der Bundesregierung,
- Landespräventionsgremien und
- weiteren Präventionsakteuren sowie wissenschaftlichen Institutionen
in einer die relevanten gesellschaftlichen und politischen Handlungsfelder einbeziehenden Perspektive und gibt einen Blick über und in die deutsche Präventionslandschaft.
Suchen Sie im Informationsangebot der beteiligten Bundesländer, der Bundesregierung und Partnerinstitutionen:
Baden-Württemberg Polizei BW, Bereich Kommunale Kriminalprävention (KKP BW)

Präventionsportal der Gemeinsamen Zentralstelle Kommunale Kriminalprävention (GeZ KKP) mit Informationen zu den Bereichen: Schutz vor Kriminalität, Verkehrsprävention, Gesundheit (mit Projektdatenbank)
Berlin Landeskommision Berlin gegen Gewalt

Website der Landeskommission Berlin gegen Gewalt - zentrales Präventionsgremium (mit großem Informationsangebot)
Brandenburg Landespräventionsrat Brandenburg

Website der Landespräventionsrates Brandenburg - zentrales Präventionsgremium (mit großem Informationsangebot)
Bremen Kooperationsstelle Kriminalprävention

Website der Kooperationsstelle Kriminalprävention (KSKP) - versteht sich als Kontakt-, Service- und Vernetzungsstelle (mit Projektdatenbank)
Hessen Netzwerk gegen Gewalt

Website der Gewaltpräventionsinitiative der Hessischen Landesregierung (mit Präventionsatlas)

Website des Landespräventionsrates, der Präventionsarbeit vor Ort anregt und unterstützt
Mecklenburg-Vorpommern Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung
Niedersachsen Landespräventionsrat Niedersachsen

Website des Landespräventionsrates - ein eigenständiges Beratungsorgan der Landesregierung sowie örtlicher Gremien und Einrichtungen (mit umfassendem Info-Angebot und Projektdatenbank)
Nordrhein-Westfalen Landespräventionsrat NW

berät als unabhängiges Gremium die Landesregierung
Rheinland-Pfalz Landespräventionsrat

Website des Landespräventionsrates - berät die Landesregierung, Serviceaufgaben durch eine Leitstelle
Sachsen Landespräventionsrat Sachsen

Website des Landespräventionsrates - berät die Staatsregierung und erfüllt Service- und Koordinierungsaufgaben
Sachsen-Anhalt Landespräventionsrat

Schleswig-Holstein Landespräventionsrat

Bereich des Landespräventionsrates innerhalb der Website des Innenministeriums

Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) Kriminalprävention Zusammenhalt durch Teilhabe
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Kinder- und Jugendschutz
Kriminalitäts- und Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen
Elternkompetenz
Sicher leben im Alter
Frauen vor Gewalt schützen
Bundesministerium der Justiz (BMJ)
Opferschutzplattform für Betroffene von Straftaten
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktor- sicherheit (BMUB) Städtebauförderungsprogramm Soziale Stadt
Bündnis für Demokratie und Toleranz

Website des BfDT - Kernaufgabe ist, das zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt zu sammeln, zu bündeln, zu vernetzen und ihm eine größere Resonanz in der Öffentlichkeit zu verschaffen (mit Initiativenlandkarte)
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

Website der bpb mit Informationen und Publikationen zu den Themen Innere Sicherheit und Extremismus (Dossiers und Publikationen)
Deutscher Präventionstag (DPT)

Website und Dokumentation des Deutschen Präventionstages - größter europäischer Kongress zu Präventionsthemen (umfangreiche Dokumentation und dpt-map)
Deutsches Jugendinstitut (DJI)

Website des DJI mit Teilbereich „Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention“ (Literatur und Projekte)

Website der Zeitschrift forum kriminalprävention zeigt die die 4mal im Jahr erscheinende Ausgabe, sowie ein umfangreiches Archiv, der seit 2001 herauskommenden Zeitschrift
Nationales Zentrum für Kriminalprävention (NZK)

Website des NZK incl. der Datenbank WESPE - Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen durch Evaluation
Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK)

Website der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder / des Bundes mit Informationen zum Schutz der Gesellschaft vor Kriminalität (mit kindgerechten Bereich)
Präventionsportal "Polizei Dein Partner"

Präventionsportal des Verlages Deutsche Polizeiliteratur im Auftrag der Gewerkschaft für Polizei (GdP)
PrevNet - Fachportal Suchtvorbeugung

Fachportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Bereich Suchtprävention
Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK)

Website des DFK zu den Themen Gewaltprävention und Einbruchschutz (umfassende Literaturhinweise und Präventionstermine)
wegweiser Entwicklungsförderung & Gewaltprävention (E&G)

Inhalte des Informationsportals von DFK und LPR Niedersachsen zur Förderung einer gesunden Sozialentwicklung und zur Gewaltprävention
KrimDok - Recherche in der Tübinger Dokumentation kriminologischer Literatur
KrimDok ist ein bibliographisches Nachweissystem kriminologischer Literatur, das an der Tübinger Eberhard-Karls-Universität in Kooperation zwischen dem Institut für Kriminologie und dem Fachinformationsdienst Kriminologie der Universitätsbibliothek kostenlos angeboten wird. Die Datenbank setzt sich aus verschiedenen Literatur- bzw. Buchbeständen zusammen und enthält sowohl deutschsprachige als auch fremdsprachige kriminologische Literaturnachweise. Die Recherche der Bestände ist unter einer Suchoberfläche möglich.
Nutzer/innen sind in erster Linie wissenschaftlich bzw. forschend tätig. Die Bestände sind aber auch für Präventionsakteure in den unterschiedlichen Handlungsebenen und -feldern interessant. Über die „Schnellsuche“ sind erste relevante Treffer möglich, zudem kann mit gezielten Suchstrategien recherchiert werden.