Publikationen und Vorträge
Das Thema Einbruchschutz wird in vielfältigen Publikationen thematisiert, die hier als Download oder mit einer Verlinkung zur Verfügung gestellt werden.
In dem nebenstehenden DFK-Präventionsreport werden dieses und weitere Arbeitsschwerpunkte thematisiert.
Um die Erkenntnisse im Bereich Einbruchschutz weiter zu entwickeln, bedarf es der Förderung auch wissenschaftlicher Untersuchungen und ihrer Umsetzung für die Kriminalprävention. Gemeinsam mit der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes unterstützt das DFK auch finanziell wissenschaftliche Projekte, deren Erkenntnisse hier zu finden sind.
- Faltblatt "Einbruchschutz zahlt sich aus" - Februar 2023
- Information über die notwendigen Voraussetzungen für eine zuverlässige Alarmanlage (Jan. 2021)
- Infoblatt „Scharf-/Unscharfschaltung von Einbruchmeldeanlagen (EMA) bzw. Gefahrenwarnanlagen (GWA) mittels Riegelschaltkontakt (Schließblechkontakt) verstößt gegen die Anwendungsregeln“
- Lassen Sie sich den fachgerechten Einbau von Sicherheitstechnik vom Fachunternehmer bestätigen durch folgende Dokumente:
- KfW-Fachunternehmerbestätigung für staatlich
geförderte Einbruchschutzmaßnahmen bei der KfW
(optional)
- für mechanische Sicherungsmaßnahmen (optional)
- für Überfall- und Einbruchmeldeanlagen
ÜMA/ EMA verpflichtend (normativ!,
Anhang A in DIN VDE 0833-3)
- Anlagenbeschreibung für Gefahrenwarnanlagen und
Sicherheitstechnik in Smart Home-Anwendungen mit
Einbruchmeldefunktion verpflichtend (normativ!,
Anlage A in DIN VDE V 0826-1)
Dieses Dokument steht derzeit nicht kostenlos zur Verfügung! - Einbruchschutz für Haus und Wohnung, Broschüre der Initiative ELEKTRO+, August 2020
- Leitfaden zu sicherheitstechnischen Anwendungen im SMART HOME" - Erläuterungen zur DIN VDE V 0826-1
- Mehrkosten für den Einbau von Sicherheitstechnik in Neubauten
- Berechnung mechanische und elektronische Sicherheitstechnik (2019)
- Poster-Download mechanische Sicherheitstechnik (2018) - Teilnahme des DFK an der Anhörung über den Gesetzentwurf zur Neufassung der Hessischen Bauordnung am 8.2.2018: Das DFK schlug erstmalig die baurechtliche Verankerung von Sicherheitstechnik als Empfehlung vor:
schriftliche Stellungnahme des DFK (ab S. 90)
Wortprotokoll (S. 55f./Kolbe)
die endgültige Beschlussfassung vom 24.5.2018
- Evaluation des KfW-Förderprogramms „Altersgerecht Umbauen (Barrierereduzierung – Einbruchschutz)“ des Instituts Wohnungen und Umwelt im Auftrag der KfW
- Endbericht, 2020
- Kurzfassung, 2020 - Täterstrukturen und Strafermittlungen im Bereich des organisierten Wohnungseinbruchdiebstahls, Ergebnisse einer internationalen Expertenbefragung, 2018
- Reisende und zugereiste Täter des Wohnungseinbruchs - KFN-Studie 2017
- Kölner Studie 2017
- Forschungsbericht Wohnungseinbruchdiebstahl Landeskriminalamt NRW 2017
- "Finanzanreize zur Förderung von Maßnahmen zum Schutz vor Wohnungseinbruch"
aus dem Praxishandbuch "Sicherheitsempfinden älterer Menschen im Wohnquartier", 2017
Das gesamte Buch finden Sie HIER - The effectiveness of burglary security devices 2016 im Security Journal Vol. 30, 2, Seite 646–664
- Polizeiliche Ermittlungspraxis und justizielle Entscheidungen beim Wohnungseinbruch in fünf Großstädten– KFN-Studie 2016
- Betroffenenbefragung Wohnungseinbruch in fünf Großstädten – KFN-Studie 2014
"Evaluation der Einbruchschutzförderung", forum kriminalprävention 02/2020
„Smart Home in der Sicherheitstechnik“, forum kriminalprävention 01/2020
"Leitfaden zu sicherheitstechnischen Anwendungen im SMART HOME" - Erläuterungen zur DIN VDE V 0826-1
"Sicherheit im Smart Home", Medieninformation von VDE/DKE und DFK, 28.10.2018
"Finanzanreize in einem neuen Förderprogramm", s+s Report (Das VdS-Fachmagazin 03/2018)
"Einbruchschutz: Finanzanreize für Neubauten", interkey 02/2018
2023
„Einbruchdiebstahl in Deutschland“ Vortrag bei der VdS-Sicherheitsfachtagung am 21./22.06.2023 in Köln
2020
"Wie smarte Sicherheitstechnik vor Einbruch schützen kann", Vortrag anlässlich des 25. Deutschen Präventionstages im September 2020
2019
Einbruchschutz zahlt sich aus - VdS-Fachtagung "Einbruchdiebstahlschutz" am 12./13. Juni in Köln
2018